Wir sind ein kleiner aber feiner gemeinnütziger Verein ohne institutionelle Förderung. Das heißt: wir finanzieren uns ausschließlich über Projektförderung u.a. durch Stiftungen und private Förderer.
Um die notwendige Infrastruktur – Büro, Miete, Sachkosten – zu gewährleisten und unsere Arbeit als unabhängiger Träger und Initiator zahlreicher Projekte auch in Zukunft fortsetzen zu können, sind wir auf private Spenden angewiesen. Jeder Euro fließt unmittelbar in die Literaturarbeit.
Für jede Unterstützung sind wir daher dankbar!
Unsere Bankverbindung: Förderverein-Forum-Literaturbüro e. V. Volksbank Hildesheim / IBAN DE 5125 1933 3140 0780 7800 / BIC GENODEF1PAT
Steuerabzugsberechtigte Spendenbescheinigungen können wir Ihnen ab € 50,- auf Wunsch selbstverständlich zuschicken.
Mit Deadline ist das neueste Buch von Jo Köhler erschienen. In diesem präsentiert er Gedichte und literarische Miniaturen.
Die Kritik an seinem letzten Buch und vor allem an seiner Autorenpersönlichkeit habe Jo Köhler getroffen. Mit seinem neuen Werk versuche er sich wie ein Boxer, der Knockout gegangen ist, nun wieder zu berappeln. Wir geben einen Vorgeschmack auf den neuen Band.
Kein Wort
ist so stark wie das schon lange zerschwiegene
unausgesprochene nie wirklich geformte nicht durchbuchstabierte noch nicht gewagte
im Köcher meines Herzens auf dem Friedhof meiner Erinnerung in dem Schatten meiner Angst
oder unter dem Segel meiner Sehnsucht da ganz besonders
es bleibt als blinder Fleck
Jo Köhler
Stimmen zum Buch
Rezension von Radio Tonkuhle vom 20.08.25
Wenn ich den Begriff „Miniaturen“ auf dem Buchdeckel lese, muss ich an kleine, feine Malereien oder an winzige Porzellanfiguren denken. Zwar sind es keine Kunstgegenstände, die uns Jo Köhler in dieser Lektüre präsentiert, aber seine literarischen Miniaturen haben durchaus den Charakter von kleinen Kunstwerken.
Aurelia Wendt, Germanistin, Journalistin Buchrezensentin – auch für den Hörfunk