Wir sind ein kleiner aber feiner gemeinnütziger Verein ohne institutionelle Förderung. Das heißt: wir finanzieren uns ausschließlich über Projektförderung u.a. durch Stiftungen und private Förderer.
Um die notwendige Infrastruktur – Büro, Miete, Sachkosten – zu gewährleisten und unsere Arbeit als unabhängiger Träger und Initiator zahlreicher Projekte auch in Zukunft fortsetzen zu können, sind wir auf private Spenden angewiesen. Jeder Euro fließt unmittelbar in die Literaturarbeit.
Für jede Unterstützung sind wir daher dankbar!
Unsere Bankverbindung: Förderverein-Forum-Literaturbüro e. V. Volksbank Hildesheim / IBAN DE 5125 1933 3140 0780 7800 / BIC GENODEF1PAT
Steuerabzugsberechtigte Spendenbescheinigungen können wir Ihnen ab € 50,- auf Wunsch selbstverständlich zuschicken.
liebe Freundinnen und Freunde des Forums Literatur,
seit drei Jahrzehnten engagiert sich das Forum Literatur für die Förderung von Lesen und Schreiben, für kulturelle Teilhabe und literarische Innovation – das ist wahrlich ein Grund zum Feiern und ein beeindruckendes Zeugnis Ihrer unermüdlichen Arbeit!
Dabei ist das Forum Literatur weit mehr als eine Institution. Es ist ein Ort der Inspiration, ein Motor für kreative Projekte und ein verlässlicher Anker für Menschen, die das Schreiben lieben oder erst für sich entdecken möchten.
Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Barrieren abzubauen und Menschen unabhängig von Herkunft, Bildungsgrad oder sozialem Hintergrund Zugang zur Welt der Literatur zu ermöglichen. Denn Sprach- und Lesefähigkeit sind Schlüssel für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung und Teilhabe an der Gesellschaft.
Ihre Projekte, wie die „Poetry-Kids“-Workshops, die Junge Hildesheimer Schreibschule oder die Literatur-Apotheke, zeigen eindrucksvoll, wie Literaturvermittlung auch jenseits traditioneller Wege gelingen kann. Besonders beeindruckend ist, wie Sie Menschen aller Generationen anregen, ihre eigenen Geschichten zu erzählen, und dadurch nicht nur persönliche, sondern auch gesellschaftliche Ressourcen stärken.
Mit Formaten wie „Einsam oder Gemeinsam“ schaffen Sie Räume, die Menschen verbinden, die sich isoliert fühlen – ein Ansatz, der in unserer heutigen, oft schnelllebigen und anonymen Gesellschaft wichtiger ist denn je. Ihr Lexikon der freien Literaturarbeit „Literapedia“ oder die „Hildesheimer Lesezeichen“ tragen dazu bei, die Vielfalt und Bedeutung der Literaturarbeit in der Region zu dokumentieren und lebendig zu halten.
Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Arbeit, Ihren Einsatz und Ihre Leidenschaft, die Sie in die Förderung von Literatur und kultureller Teilhabe investieren und gratuliere Ihnen herzlich zum 30-jährigen Bestehen.
Für die Zukunft wünsche ich dem Forum Literatur weiterhin viel Erfolg, neue kreative Ideen und die Anerkennung und Unterstützung, die Ihre wertvolle Arbeit verdient.